Veranstaltungen

Science Winter Camp 2020

Das R2N Konsortium traf sich vom 20. bis zum 22. Januar in Braunlage (Harz) zu einem Wissenschaftscamp. Ziel des Treffens der einzelnen R2N Projektgruppen war es, den aktuellen Stand von Alternativmethoden zu diskutieren und den Wissensaustausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Studenten zu  fördern. Nationale und internationale Referenten gaben umfassenden Einblick in ihr Arbeitsumfeld und präsentierten Aktuelles aus ihren Forschungsbereichen. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht darüber in der Ausgabe 2/2020 von ALTEX Alternatives to Animal Experimentation.
  • Dr. Helena Kandarova von der Slovak Academy of Science: Alternative methods in 21st century – opportunities, challenges and hopes
  • Prof. Dr. Lorenzo Moroni vom MERLIN Institut der Universität Maastricht: Biofabrication tools for 3D in vitro models and regenerative medicine applications
  • Prof. Dr.-Ing. Theodor Doll von der Medizinischen Hochschule Hannover: Additive Fabrication in Medicine – Techniques and Regulatory Aspects
  • Dr. Christina Hesse vom Fraunhofer ITEM: Integrating human lung tissue into research and development
  • Julia Grabow, M. Sc. von der ProBioGen AG: Human Artificial Lymph Node Model for biopharmaceutical testing and disease modelling in vitro
  • PD Dr. Winfried Neuhaus vom Austrian Institute of Technology GmbH: Biological barriers and the power of in vitro models
  • Dr. Robert Zweigerdt, PhD, von der Medizinischen Hochschule Hannover: Generating human induced pluripotent stem cell (hiPSC) progenies in R2N required quantity and quality
  • Dr. Thomas Steger-Hartmann von der Bayer AG: 3R in preclinical drug safety: what is currently used and what can be envisaged for the future
  • Abschluss des Camps waren ein internes strategisches R2N-Treffen sowie zwei Workshops zu den Themen „Forschungsförderung in Deutschland“ und „Neue Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens“. Aus einer Winterwanderung und Schlittenfahrt in einer tief verschneiten Umgebung von Braunlage wurde aufgrund des milden Winters nichts. Aber die younit Guides, Nadine und Jonas, haben die Teilnehmer mit herzlichem Esprit in einem abwechslungsreichen und spannenden Harzer Winterquiz auf einer kleinen Braunlage-Umrundung herausgefordert. Das brachte nach den interessanten Vorträgen und dem intensiven wissenschaftlichen Austausch der vorangegangenen Tage viel frische Luft in Lunge und Hirn und machte das R2N Science Winter Camp zu einem aktiven Teamerlebnis.

    IdeenExpo 2019 - Mitmachen, Ausprobieren, Erleben

    Die IdeenExpo in Hannover war für den R2N Verbund ein voller Erfolg. Mitarbeiter der verschiedenen R2N Projekte sprachen mit über 3000 Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren, sowie mit deren Eltern, Großeltern und Lehrern über Alternativmethoden zum Tierversuch. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht darüber in der Ausgabe 3/2019 (Corners, Seiten 9-10) von ALTEX Alternatives to Animal Experimentation.

    Die Wissenschaftsinitiative R2N forscht für eine Zukunft, in der immer mehr Tierversuche durch alternative Methoden ersetzt und ihre Zahl dadurch erheblich reduziert werden kann. Die Besucher des R2N Standes waren eingeladen, diese Zukunft heute schon kennenzulernen.

    Vorgestellt wurden drei wichtige Methoden, die sich in Zukunft als Alternativen zum Tierversuch anbieten:

  • der Versuch an organischen Substanzen im Reagenzglas (in vitro)
  • die Computersimulation (in silico)
  • die künstliche Nachbildung von 'Miniaturorganen' (body on a chip).
  • Außerdem wurden vier konkrete Projekte so präsentiert, dass sie für die Kinder und Jugendlichen spielerisch erschlossen werden konnten:
     
    Lungen-Puzzle

    Ziel eines der Projekte ist es, die ‚Lunge in der Petrischale‘ nachzubilden, um Giftstoffe und Infektionen an ihr testen zu können. Auch in dem Spiel bauten die Mitmachenden eine Lunge in Form eines Puzzles.

    Schleimarium

    Zwei R2N-Projekte forschen daran, die Schleimhautumgebungen im menschlichen Mund und Darm künstlich aufzubauen. In dem Spiel wurde ein solches Umfeld vereinfacht simuliert: Das 'Schleimarium' war ein mit Gelkügelchen gefüllter Behälter, aus dem sich Objekte ziehen ließen, die Aufschluss darüber gaben, was im künstlichen Schleim getestet werden kann.

      
    Gen-Taxi

    Ein Projekt kombiniert In-Vitro-Forschung mit Computersimulation, um ohne Tierversuche präzise Vorhersagen treffen zu können, dass manipulierte Stammzellen im Rahmen einer Gentherapie auch wirklich ihr Ziel im Körper erreichen. In dem Spiel wurde das durch 'Gentaxi'-Bälle nachgebildet, die auf spezielle Stellen des menschlichen Körpers geworfen

    Leberzellen-Wettkampf
    Auch Leberzellen werden künstlich nachgebildet. Mit einer besonderen Herausforderung: Sie dürfen weder zu schwach (zu anfällig) noch zu stark (zu resistent) sein, um bei Tests zu nutzbaren Aussagen zu führen. Die Mitspielenden konnten das an einem comicartigen Tablet-Spiel ausprobieren, in dem nicht der heldenhafte stärkste Kandidat gewann, sondern derjenige, der am besten zu den Tests passte.   Alle Mitspielenden konnten die an den Spiel-Stationen selbst erforschten Informationen auf einer Quizkarte eintragen. War alles richtig, erhielten sie eine Münze, mit der sie an einem Greifarm-Automaten - mit etwas Glück - eine Stoffmaus herausholen konnten.

    Symposium 2018 - Alternativmethoden in der biomedizinischen Forschung

    Das erste R2N Symposium am 6. und 7. November 2018 war ein voller Erfolg. Einen herzlichen Dank an die Redner*innen für ihre interessaten Beiträge.

  • Dr. Barbara Birk – BASF SE, Ludwigshafen
  • Prof. Dr. Stefan Dübel – Technische Universität Braunschweig
  • Dr. Sylvia Escher – Fraunhofer ITEM, Hannover
  • Prof. Dr. Dr. med. Thomas Hartung – John Hopkins University, Bloomberg School of Public Health, Maryland/USA
  • Dr. Udo Kraushaar – Natural and Medical Sciences Institute (NMI) at the University of Tübingen
  • PD Dr. Alexander Mosig – University Hospital Jena
  • Dr. Michael Oelgeschläger – German Federal Institute for Risk Assessment (BfR), Berlin
  • Isabel Rütschle, M.Sc. – TissUse GmbH, Berlin
  • Prof. Dr. Veronika von Messling – Paul-Ehrlich-Institut, Federal Institute of Vaccines and Biomedicines, Langen
  • Einen ausführlichen Bericht über das Symposium finden Sie in der Ausgabe 1/2019 von ALTEX Alternatives to Animal Experimentation .